Land: | Unbekannt | |
Premiere: | 10. Januar 1993 (Polen) | |
Deutscher Start: | 04. November 1993 | |
FSK: | Freigegeben ab 12 Jahren | |
Länge: | 98 Minuten | |
Genre: | Unbekannt | |
Offizielle Seite: | ||
Regie: | Krzysztof Kieslowski | |
Drehbuch: | Agnieszka Holland, Krzysztof Kieslowski, Krzysztof Piesiewicz, Edward Zebrowski, Slawomir Idziak |
Der erste Film der "Drei-Farben-Trilogie", die aktuelle Probleme der französischen Gesellschaft behandeln und ist dem nationalen Motto: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit gewidmet. In diesem Teil geht es um eine Frau eines Musikers, die den Tod ihres Mannes und ihres Kindes durch einen Verkehrsunfall verarbeiten muss. Julie (Juliette Binoche) nimmt sich nun die Freiheit, nur an ihre Bedürfnisse zu denken und begeht "sozialen Selbstmord", indem sie sich zurückzieht, isoliert und anonym in ihrer Wohnung in Paris verbringt. Doch finden sich sorgende Menschen aus ihrer Vergangenheit einen Weg zu ihr und können sie ins Leben zurückführen.