Am gestrigen 07. Februar 2013 wurden die 63. Filmfestspiele in Berlin mit dem Beitrag des chinesischen Regisseurs und Vorsitzenden der Berlinale-Jury Wong Kar-Wei "The Grandmaster" feierlich eröffnet.
Berlinale-Chef Dieter Kosslick ist mit dem diesjährigen Festival-Program hoch zufrieden. Man habe einen gemischten Wettbewerb mit sehr jungen Filmemachern, es gebe viele Beiträge aus Osteuropa. Gleichzeitig seien viele amerikanische Independent-Filme mit dabei und man habe große Filmproduktionen aus Hollywood und Asien, wie das Kung-Fu-Drama "The Grandmaster", die Weltpremiere von Steven Soderberghs "Side Effects" oder Bille Augusts "Nachtzug nach Lissabon".
Im Wettbewerb um den Goldenen und die Silbernen Bären stehen folgende Beiträge:
"Gold" (Thomas Arslan aus Deutschland)
"Layla Fourie" (Pia Marais aus Südafrika)
"Paradies: Hoffnung" (Ulrich Seidl aus Österreich)
"Die Nonne" (Guillaume Nicloux aus Frankreich)
"Elle s'en va" (Emmanuelle Bercot aus Frankreich)
"Camille Claudel, 1915" (Bruno Dumont aus Frankreich)
"Promised Land" (Gus van Sant aus den U.S.A.)
"Side Effects" (Steven Soderbergh aus den U.S.A.)
"Prince Avalanche" (David Gordon Green aus den U.S.A.)
"Vic und Flo haben einen Bären gesehen" (Denis Coté aus Kanada)
"The necessary Death of Charlie Countryman" (Frederik Bond aus Schweden)
"Geschlossener Vorhang" (Jafar Panahi aus dem Iran)
"A long and happy life" (Boris Khlebnikow aus Russland)
"Child's Pose" / "Pozitia copilului" (Calin Peter Netzer aus Rumänien)
"Harmony Lessons" (Emir Baigazin aus Kasachstan)
"An Episode in the Life of an Iron Picker" (Danis Tanovic aus Bosnien-Herzegowina)
"Gloria" (Sebastián Lelio aus Chile)
"Nobody's Daughter Haewon" (Hong Sangsoo aus Südkorea)
"In the name of" (Malgoska Szumowska aus Polen)
Quelle: Euronews